Unsere Arbeit
Zusammenhalt und Unterstützung
Seit unserer Gründung im Jahr 2016 steht als Ziel, die Förderung des Ultraleichtflugsports an oberster stelle. Einen vernünftigen Flugbetrieb im Einklang zu Mensch und Natur zu ermöglichen, auf einem eigenen, behördlich genehmigten Fluggelände in der Region.
Hierbei engagieren wir uns für das Fliegen unter größtmöglicher Rücksichtnahme, auf die Belange der Bevölkerung und des Umweltschutzes. Wir achten sehr genau auf die Einhaltung aller Gesetze und behördlichen Auflagen. Wir fliegen nicht nur regional am Hochrhein, Dinkelberg und Schwarzwald auf unseren behördlich genehmigten Fluggelände, auch Ausflüge zum Bodensee, in den Osten und Süden, in die Ortenau und ins benachbarte Ausland stehen auf unserem Programm. Dadurch entflechtet sich das regionale Flugaufkommen.
Hierbei engagieren wir uns für das Fliegen unter größtmöglicher Rücksichtnahme, auf die Belange der Bevölkerung und des Umweltschutzes. Wir achten sehr genau auf die Einhaltung aller Gesetze und behördlichen Auflagen. Wir fliegen nicht nur regional am Hochrhein, Dinkelberg und Schwarzwald auf unseren behördlich genehmigten Fluggelände, auch Ausflüge zum Bodensee, in den Osten und Süden, in die Ortenau und ins benachbarte Ausland stehen auf unserem Programm. Dadurch entflechtet sich das regionale Flugaufkommen.
Motorschirme gelten in der BRD rechtlich als Ultraleichtflugzeug (UL). Für Motorschirme besteht daher ebenso Flugplatzzwang wie für alle anderen Ultraleicht-Flugzeuge. Der Pilot kann von einem UL-Platz aus starten, wenn der Flugplatzbetreiber dem zustimmt. Die Zulassung eines Startgeländes bei der zuständigen Luftfahrtbehörde, dem Regierungspräsidium, ist möglich. Allerdings benötigt man dazu neben einem geeigneten Platz die Zustimmung des Eigentümers sowie der betreffenden Gemeinde und Behörden. Unsere Fluggelände sind selbstverständlich alle entsprechend zugelassen.
Mehr Erfahren
Unsere Flugschule
Informiere Dich über die Flugschule MGS-Südschwarzwald im Dreiländereck nahe der Grenze zu Frankreich und der Schweiz. Ob Motorschirmausbildung zum Motorschirmpilot, Gastflüge mit Motorschirm, Motorschirme und Zubehör, MGS stellt Dir eine große Bandbreite an ausgewählten Produkten für UL-Piloten zur Verfügung. Die Motorgleitschirmschule, Motor Gleitschirm Südschwarzwald, unterstützt Dich mit einer umfassenden und fachlich kompetenten Beratung. Spreche mit den erfahrenen Motorschirmfluglehrern und Piloten, sie sind gerne für Dich da!
Unser Selbstverständnis
Unsere Mitglieder unterstützen einander und bilden eine starke Gemeinschaft
Fliegen ist nicht Sport und nicht Beruf, Fliegen ist Inspiration. Und es ist ein Ruf, der ein Leben erfüllt. Wer auf diesen Ruf hört, wird nie etwas anderes wollen. Wer etwas anderes will, wird nie wirklich fliegen.
*Antoine de Saint-Exupery 1936*
Piloten -für Mensch, Tier und Umwelt
Aktion Menschen
Unterstützung bei Suchaktion einer vermissten Person mit dem Motorschirm aus der Luft.
Palm Bay Police patrouillie am Strand von Florida. Motorschirm ersetzt Drohne.

Motorschirm-Piloten im Dienst des Militärs
Fliegen wirkt sich positiv auf die Psyche aus. Rollstuhlfahrer macht Pilotenschein.
Aktion Tiere
Motorschirmpilot rettet neugeborenes Kälbchen.
Migration des Waldrappen mit dem UL- XCitor.
Aktion Umwelt
Greenpeace-Aktivist mit einem Gleitschirm über den Hambacher Forst
Greenpeace-Aktivist fliegt mit Motorschirm über Tagebau Schleenhain
Archäologie aus der Luft. Photogrammetrie mit 3D Laserscanning. Ein wichtiger Meilenstein. Hier arbeitet man mit Airborne Laserscanning- Technologien und luftgestützter Photogrammetrie aus dem motorisiertem Gleitschirm- Trike.